Steuerung 2.0 für CNC-Fräse

Individuelle einsetzbar mit Wireless Controller, AutoSquaring etc.

Ich hatte schon länger mit einer neuen Steuereinheit spekuliert und mir verschiedene Controller angeschaut. Eine der wichtigsten Funktionen, die die Steuerung unterstützen muss, ist die AutoSquaring Eigenschaft. Damit lassen sich die Achsen der CNC-Fräse exakt aufeinander ausrichten, so dass sich die Toleranzen - idealerweise - auf Null reduzieren.

In diesem Fall habe ich mich für die OPEN-CNC-SHIELD mit entsprechenden Erweiterungen entschieden.

Ob dies die richtige Entscheidung war? Teilweise! Ich werde hier mal meine Erfahrungen darstellen und dann muss jeder selbst entscheiden.

Fertigstellung der Steuerung inkl. Wireless Controller

Alle notwendigen Teile wurden in einem dafür gekauften Gehäuse untergebracht. Dazu habe ich extra ein Gehäuse mit durchsichtiger Front gekauft, da gleichzeitig in der Front auch der große Lüfter verbaut werden sollte.

Im Vordergrund der Wireless Controller mit (fast) allen Bedienelementen, so dass die Bedienung nicht immer über den Laptop (Tastatur und Maus) erfolgen muss. Den Bau sowie die verschiedenen Funktionen stelle ich noch vor.



In diesem Foto (links) lassen sich viele der Komponenten, die verbaut wurden, recht gut erkennen. Bsp. der Lüfter in der Front, Netzteil im Gehäuse (im Hintergrund), die Platinen mit der Vielzahl von Anschlüssen (oben: OPEN-CNC-Shield und unten: Wireless-Adapter, beide Platinen durch D-Sub verbunden), Bohrungen im Gehäuse für Luftzufuhr, Netzsteckeranschluss im Gehäuse links unten, Stecker oben auf dem Gehäuse usw. usw.

















Und der Wireless Controller lässt sich dann bequem nutzen, um bsp. auch Einstellarbeiten usw. an der Fräse durchzuführen, ohne - wie gesagt - immer gleich alles über den Laptop bedienen zu müssen.




Ursprünglich Steuerung (Version 1)

Die neue Steuerung ersetzt die ursprüngliche, die auch auf einem Arduino basierte; jedoch in der einfachen Variante mit CNC-Shield. Bei der Variante wurden jeweils 2 Stepper Motoren der X- und Y-Achse von einem Treiber gesteuert.

Zusätzlich gab es die Möglichkeit (siehe Kontakte auf der rechten Seite), Stopper in Form von Endschaltern und Sensoren wie Tastplatte etc. anzuklemmen. Weiterhin gab es auch die Möglichkeit eines "Emergency Stops", was aus meiner Sicht jedoch nicht gerade ungefährlich bei der MPCNC ist. Wer schon mal eine Fräse, die ca. 20.000 - 25.000 U/min. am Metall, bsp. Aluminium, einfach so ausgeschaltet hat, ohne die Fräse vom Metall wegzufahren, der weiß, was dann passiert und das es sogar lebensgefährlich sein kann.

Erste Gehäuseversion mit Arduino und den entsprechenden Anschlüssen der Motoren und Endschalter. Oben mit Lüfter und vorne mit den USB- und Netzteil-Anschlüssen.